FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was erreiche ich im Nagelstudio?


Die Hände sind Ausdruck eines gepflegten äußeren. Ob zu bestimmten Anlässen wie Hochzeiten oder einfach weil es einem selbst wichtig ist schöne und individuelle Nägel zu haben, die Gründe sich für eine Nagelmodellage zu entscheiden sind so vielfältig wie die Möglichkeiten selbst.
Auch zu kurze oder rissige Nägel können verlängert werden. Unter der Gelschicht wachsen die eigenen Nägel ungestört weiter, so dass Sie bei kontinuierlicher Behandlung gleichmäßig lange und gesunde Nägel haben, die ggf. nur noch mit Fiberglasgel überzogen und so stabilisiert werden.
(Naturnagelverstärkung)


Wie groß ist der Zeitaufwand einer Behandlung?



Für eine Neumodellage muss man je nach aufwand ca. 1,5 bis 2 Stunden rechnen. Eine Nachbehandlung hat einen Zeitaufwand von ca. 1,5 Stunden.

 

Wie lange halten künstliche Nägel?



Wenn Sie Ihre Nägel entsprechend pflegen und regelmäßig zum Auffüllen kommen, ist die Haltbarkeit unbegrenzt.

 

Wie oft sollte ich wieder ins Nagelstudio?



Da der Naturnagel unter der Modellage ungestört weiter wächst, sollte der Rauswuchs regelmäßig aufgefüllt und durch das Feilen die Nagelform angepasst werden. Ungefähr alle 3 bis 4 Wochen ist eine Nachbehandlung zu empfehlen. Nur durch ein regelmäßiges  Auffüllen und ausreichender Pflege können perfekte und dauerhafte Nägel gewährleistet werden.

 

Das Gel brennt / wird heiß beim Aushärten der Modellage, warum?


Ein Modelliergel (Aufbau- oder 1-Phasengel) enthält Photoinitiatoren, die während des Aushärtens heiß werden (können). Mal mehr, mal weniger oder auch gar
nicht. Das liegt daran, dass diese Initiatoren kettenartig aneinander reiben während das Gel hart wird, was zur Folge hat, dass Hitze entsteht. (Polymerisation)
Bei 1 Photoinitiator wird es gar nicht bis leicht warm, ab 2 kann es schon etwas „heißer” werden.
Faktoren wie das persönliche Schmerzempfinden und die eigene Nagelbeschaffenheit spielen hierbei ebenfalls eine Rolle.
Je dicker das Gel auf den Nagel aufgetragen wird, umso heißer kann es werden.
In diesen Fall nehmen Sie bitte die Hand kurz aus dem Lichthärtungsgerät. Ist der Nagel abgekühlt, kann die Hand wieder ins Lichthärtungsgerät gelegt werden.


Kann man Kunstnägel lackieren?



Selbstverständlich können Sie diese Nägel lackieren. Bitte nehmen Sie zum ablackieren acetonfreien Nagellack. 


Was halten Kunstnägel aus?



Kunstnägel sind ungefähr 60 mal stabiler als Naturnägel. Das heißt jedoch nicht, dass Sie unzerstörbar sind! Sie sollten sich erst an die neue Länge gewöhnen. Passen Sie bei „Fallen” wie Autotüren, Bettenmachen, Dosenöffnen etc. auf. Bei unvorsichtigem Hantieren MUSS auch der Kunstnagel abbrechen, weil Sie sich sonst Ihr Nagelbett verletzen würden! Als Faustregel gilt: Muten Sie Ihren Kunstnägeln nichts zu, was Sie nicht auch Ihren Naturnägeln zumuten würden!

 

Kann man mit Kunstnägeln schwimmen, spülen oder ins Solarium gehen?



Man kann mit Kunstnägeln, genau wie mit Naturnägeln spülen, schwimmen und ins Solarium gehen. Benutzen Sie aber beim Putzen mit „scharfen” Reiniger Handschuhe. Typische Erscheinungen bei Nichtbeachtung sind z.b. Liftings, Verfärbungen, Glanzverlust bis hin zum Auflösen des Kunstnagelmaterials.

 


Wie lang sollte man die Kunstnägel tragen?



Länge und Form sind frei wählbar, jedoch empfehle ich meinen Neukunden eine natürliche und nicht zu lange Form. So können Sie sich langsam an Ihre neuen Nägel gewöhnen.

 

Wie pflege ich die Nägel am besten?



Die Pflege unterscheidet sich in keinster Weise von der der Naturnägel. Auch Naturnägel sollten 1x täglich geölt und eingecremt werden!

 

Was tun, wenn ein Fingernagel abgebrochen oder eingerissen ist?



Als Sofortmaßnahme und zum Schutz vor weiterer Beschädigung, tapen sie den Nagel mit einem Pflaster und vereinbaren bei mir kurzfristig einen Reparaturtermin.

 

Was wenn ich die Kunstnägel nicht mehr haben möchte?



Man kann die künstlichen Nägel einfach auf „natürlichem Weg” herauswachsen
lassen. Dabei sollte man scharfe Gel Kanten vorsichtig glatt feilen. Eine
weitere Möglichkeit besteht im vorsichtigen Abfeilen der Gelschicht.
Dabei muß stets beachtet werden, daß der Naturnagel nicht beschädigt wird.
Ich empfehle jedoch, sich die Kunstnägel bei mir Professionell entfernen zu lassen, um das Risiko der Beschädigung des Naturnagels beim Ablösen auszuschließen.



Die eigenen Nägel werden dünner, stimmt das?



Wenn die Modellage entfernt wird, hat man das Empfinden, dass die Nägel dünner sind als vor der Modellage. Tatsächlich sind sie in den ersten Tagen nach der Entfernung sehr weich. Keratin, welches dafür verantwortlich ist, dass unsere Nägel hart und stabil sind, braucht Sauerstoff damit der Nagel stabil ist. Keratin härtet an der Luft, nach ein paar Tagen sind Ihre Nägel wieder fester. Bis dahin sollte man die Nägel kuppenbündig kürzen, damit sie nicht umknicken.